Critical Manufacturing MES für Industrieproduktion
Industrieunternehmen stehen vor ähnlichen Herausforderungen wie Automobil- oder Luft-/Raumfahrt und Verteidigungsindustrie, und zwar vor der rasanten Digitalisierung der Branche, die nicht nur ihre Arbeitsweise, sondern auch die Arbeitsweise ihrer Kunden entscheidend verändert.
Laut Gartner "werden bis 2024 50 Prozent aller MES-Lösungen industrielle (IIoT-)Plattformen nutzen, die mit den auf Mikroservice basierten Manufacturing Operations Management (MOM)-Anwendungen synchronisiert sind." - Mehr erfahren.
Industrie 4.0 ist der Schlüssel zur Steigerung der operativen Exzellenz der Industrieunternehmen auf allen Ebenen mit den neuesten Technologien im IT/OT-Bereich.
ZENTRALE HERAUSFORDERUNGEN DER INDUSTRIE 4.0 FÜR INDUSTRIEPRODUKTION, DIE VON CRITICAL MANUFACTURING MES GEMEISTERT WERDEN:
![]() | Innovation: Unterstützt die Herstellung von kundenindividuellen Produkten mit verkürzten Lieferzeiten |
![]() | Erhöhte Flexibilität innerhalb der globalen Lieferkette |
![]() | Verbesserung der Einhaltung regionaler Qualitäts- und Gesetzesvorschriften auf einem exportorientierten Markt |
![]() | Unabhängigkeit von Papierdokumentation in der Fertigung, sodass arbeitsintensive Vorgänge mit langen Reaktionszeiten beinahe ausgeschlossen werden |
![]() | Ausgleich von Qualifikationsdefiziten des alternden Personals durch Digitalisierung von Prozessen und Verfahren |
![]() | Verbessere Bestandsübersicht in Echtzeit |
![]() | Abhilfe bei Wartung und Ausfallzeiten von bestehenden und veralteten Systemen |
WICHTIGSTE FUNKTIONEN VON CRITICAL MANUFACTURING MES FÜR INDUSTRIEPRODUKTION
![]() | Eine dynamische 3D-Visualisierung der Fertigung (Digital Twin) |
![]() | Einfache Skalierbarkeit bei steigenden Betriebsanforderungen |
![]() | Verbesserte Transparenz von Produktion und Kosten in der gesamten Lieferkette zur besseren Entscheidungsfindung |
![]() | Unterstützung der IoT-fähigen Produktions-Marketplaces für intelligente Fabriken |
![]() | Schnelles ortsunabhängiges Lernen und Arbeiten, auch mit mobilen Geräten |
![]() | Analyse, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung |
![]() | Effiziente Fertigung von individuellen, kundenspezifischen Erzeugnissen und Produkten in kleinen Serien — schnell, zuverlässig, bei höherer Qualität und niedrigeren Kosten |
![]() | Moderne Analyseverfahren ermöglichen vorbeugende Maßnahmen zur Bewältigung der sich ändernden Geschäftsanforderungen |
![]() | Echtzeit-Abbildung und Steuerung von Produktionsprozessen, auch in Partnerunternehmen oder an entfernten Standorten. |
![]() | Geringer Automatisierungsaufwand für Maschinen- und IoT-Geräte dank einer Gesamtansicht aller Automatisierungsworkflows mit nur einem Klick |
![]() | Horizontale Integration ermöglicht eine optimierte Synchronisation für eine intelligente Lieferkette |
![]() | Vertikale Integration von IoT und Fertigung mit unternehmensweiten Informationsflüssen |